Wohnpark Logo

Rechtliches Datenschutz

Einfamilienhaus mit natürlich angelegtem Pool Biotop/natürlich angelegter Pool

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website wohnpark.at. WOHNPARK BAUTRÄGER W.B. GmbH  (im Folgenden: „wir“ oder „Wohnpark“) achtet Datenschutz sehr sorgfältig.

Hier finden Sie nähere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten:

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

WOHNPARK BAUTRÄGER W.B. GMBH
1230 Wien Anton-Baumgartner-Straße 125/ Top 8001
Tel. +43 1 715 94 03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.wohnpark.at
 

II. Kontaktformular

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, um uns eine Nachricht zu schicken, werden folgende Daten dabei erhoben: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht sowie optional Titel, Straße, Postleitzahl, Ort und Land.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das vorvertragliche Verhältnis mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage eine Vertragsanbahnung betrifft oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern es sich bei Ihrer Nachricht um eine sonstige Anfrage handelt.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Nachricht zu bearbeiten und zu beantworten.

In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, nachdem Ihre Nachricht behandelt wurde und die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Darüber hinaus falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Empfänger

Ihre Daten werden weitergeben an:

  • Provider: ITronic Harald Leithner, Lichtäckerstraße 22, A-2522 Oberwaltersdorf

 

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten  werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Das Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Zeitzonendifferenz zur koordinierten Weltzeit (UTC)
  • Übertragene Datenmenge
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden nach Ende der jeweiligen Sitzung anonymisiert.

In Logfiles gespeicherte Daten werden nach 31 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Daten in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, erfolgt nicht.

5. Empfänger

Ihre Daten werden weitergeben an:

  • Provider: ITronic Harald Leithner, Lichtäckerstraße 22, A-2522 Oberwaltersdorf

 

IV. Verwendung von Cookies

1. Definition von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Diese werden beim Erstbesuch auf unserer Website von Ihrem Browser heruntergeladen. Bei erneutem Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät bzw. Browser wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch wird erkannt, dass die Webseite mit dem jeweiligen Browser aufgerufen wurde und ändert mit diesem Status, die Darstellung von Inhalten. Cookies "erinnern" sich z.B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote zum Teil individuell an.

2. Funktionsnotwendige Cookies

Für den Zweck der Durchführung der Übertragung von Nachrichten und der Zurverfügungstellung der von Ihnen gewünschten Dienste verwenden wir die untenstehenden Cookies. Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruht auf unseren berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Website und der von Ihnen gewünschten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 96 Abs 3 TKG).

 
 
 

Cookie 

Datenarten

Zwecke

Speicherdauer

Empfänger

ac

Zustimmung

Ausblenden des Cookie Hinweis Dialogs

1 Jahr

Provider

32 HEX Zeichen

Sitzungszuordnung

Wiedererkennung der Sitzung

Ende der Sitzung

Provider


3. Weitere Cookies

a. Allgemeines

Darüber hinaus verwenden wir auf Basis der von Ihnen allenfalls erteilten Einwilligung die nachstehenden Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 96 Abs 3 TKG).

b. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing, Webdienste der Google Inc. (Google). 
 

Cookie 

Datenarten

Zwecke

Speicherdauer

Empfänger

_ga

Browser Identifikation

Zuordnung des Browsers zu vergangen Sitzungen

1 Jahr

Google

_gid
 

Sitzungszuordnung

Wiedererkennung der Sitzung

1 Tag

Google

_gat_gtag_UA-38205809-1
 

Limitierung

Einige Daten werden maximal einmal pro Minute gesendet. Dieses Cookie verhindert die Datenübertragen für diese Daten wenn es gesetzt ist.
 

1 Minute

Google

 

Google Analytics und Google Remarketing verwenden sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

4. Ihre Cookie-Einstellungen auf dieser Website

Wenn Sie Cookies gänzlich blockieren oder einschränken möchten, können Sie die Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der im jeweiligen Browser integrierten Hilfs-Funktion. Weiterführende Information zu diesem Vorgang finden Sie unter den folgenden Links:

Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Safari:
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Opera:
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

 

5. Empfänger

Ihre Daten werden weitergeben an:

  • Provider: ITronic Harald Leithner, Lichtäckerstraße 22, A-2522 Oberwaltersdorf

 

V. Auftragsverarbeiter

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten externer Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und sind an unsere Weisungen gebunden.

In unserem Auftrag werden die folgenden Auftragsverarbeiter tätig:

  • Provider: ITronic Harald Leithner, Lichtäckerstraße 22, A-2522 Oberwaltersdorf

 

VI. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung

 

Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) räumt Ihnen als Betroffene gewisse Rechte ein, auf welche wir Sie im Folgenden hinweisen. Bitte beachten Sie, dass diese einander ergänzen, sodass Sie etwa nur entweder die Berichtigung bzw Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.

1. Widerruf der Zustimmung

Wohnpark speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.

2. Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von Wohnpark verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.

3. Recht auf Berichtigung und Löschung

Falls Wohnpark Daten zu Ihrer Person verarbeitet, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können weiters die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.

5. Widerspruchsrecht

Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von Wohnpark rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten widersprechen. Dies aber nur in besonderen, von Ihnen zu begründenden Situationen.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können die von Wohnpark zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, die Wohnpark selbst von Ihnen erhalten hat, in einem von Wohnpark bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder Wohnpark mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger Wohnpark dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen seitens Wohnpark oder dritter Personen entgegenstehen.

7. Beschwerderecht

Schließlich sind Sie berechtigt, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) verstößt.

8. An wen können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden?

Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an den unter Punkt I genannten Kontakt oder direkt an folgende E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VII. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.